Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst und Public Health
Der Fachbereich Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Public Health ist ein gemeinsamer Fachbereich der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Der Fachbereich beschäftigt sich mit Arbeitsfeldern des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen und Entwicklungen im Bereich Public Health. Unser ÖGD-Verständnis orientiert sich an dem Leitbild für einen modernen Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Ziele
Wir wollen Expert_innen aus Praxis und Wissenschaft die Möglichkeit geben, ihre Kenntnisse und Erfahrungen einzubringen, sich zu vernetzen, ihre Arbeiten zu präsentieren und sich gemeinschaftlich weiterzuentwickeln.
Im Fokus stehen Themen wie
- die Co-Produktion von Gesundheit durch integriertes Arbeiten im Sinne von Health in All Policies,
- Maßnahmen zum Abbau gesuhdheitlicher Ungleichheit, partizipative Ansätze, Gesundheitsförderung, Steuerung und Koordination,
- Maßnahmen zur nachhaltigen und gesundheitsförderlichen Entwicklung von Städten und Gemeinden,
- die evidenz-informierte Beratung von Politik, Fachöffentlichkeit, Bürgerinnen und Bürgern,
- die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer qualitativ hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildung der akademischen Lehre im ÖGD und
- die Kommunikation und Solidarität im ÖGD kommunal, regional, national und international, insbesondere in der Pandemiebekämpfung und der Impfprävention.
Aktivitäten
- Ausrichtung von Fachforen und Workshops bei Tagungen wie Armut und Gesundheit sowie den Jahrestagungen der DGPH, der DGSMP, dem BVÖGD oder der European Public Health Association (EUPHA).
- Jährliches Fachbereichstreffen im Rahmen des Kongresses Armut und Gesundheit in Berlin.
- Verfassen bzw. Mitarbeit an einschlägigen Stellungnahmen und Publikationen.
- Vernetzung von Akteur_innen aus Wissenschaft und ÖGD-Praxis.
Gern nehmen wir auch konkrete Ideen und Vorschläge von den Mitgliedern des Fachbereichs auf. Sprechen Sie uns einfach an.
Möglichkeiten zum Mitmachen
Sie sind herzlich eingeladen, sich in unserem Fachbereich zu engagieren. Für die gemeinsame Arbeit und fachgruppeninterne Diskussion nutzen wir einen Slack-Channel. Slack ist ein Instant-Messanger Dienst, in dem die gemeinsame Arbeit an Dokumenten und in Untergruppen ermöglicht und organisiert werden kann. Bei Interesse an der Mitarbeit wenden Sie sich bitte an Prof‘in Dr. phil. Dagmar Starke.
Sprecherinnen des Fachbereichs
Dr. Nicole Rosenkötter
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Kanzlerstraße 4
40472 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 31096 – 12
E-Mail: oegd@dgph.info
Prof.'in Dr. Katrin Linthorst
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Fakultät Ganzheitliche Gesundheitswissenschaften
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel.: +49(0)9561 317 254
E-Mail: oegd@dgph.info